Startseite » FAQs

FAQs

Häufig gestellte Fragen

KADA ist die Institution für Bildungs- & Berufsberatung im österreichischen Spitzensport. Mit individueller Betreuung, spitzensportfreundlichen Bildungsprogrammen und einem bundesweiten Netzwerk an Partnerorganisationen unterstützen wir Athlet:innen bei der Vereinbarung von Sport mit Ausbildung und beim Berufseinstieg.

KADA unterstützt Nachwuchsleistungs- und Spitzensportler:innen, sowie zum Teil auch Trainer:innen. Je nach Förderprogramm gelten verschiedene Teilnahmevoraussetzungen, die du in unseren Qualifikationskriterien nachlesen kannst. Nimm gerne mit uns Kontakt auf, wenn du dazu nähere Fragen hast.

Lass dich individuell und persönlich zu deinen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten beraten, lerne in einem Coaching, deine Fähigkeiten und Ressourcen besser für deinen beruflichen Werdegang einzusetzen, oder hole dir Tipps für den Arbeitsmarkt.

Nutze unsere spitzensportgerechten Bildungsprogramme oder erhalte Unterstützung beim Einstieg in die Arbeitswelt! Profitiere zudem von unserem Netzwerk aus Bildungspartnern, Wirtschaftsunternehmen und Sportorganisationen.

Dank unserer Fördergeber, dem Sportministerium BMWKMS und dem AMS Salzburg, sind unsere Beratungsangebote und Förderprogramme für dich kostenlos!

Einzig bei der Berufsreifeprüfung im Leistungssport (BRP) handelt es sich um ein kostenpflichtiges Bildungsangebot.

Stell uns eine Betreuungsanfrage, in der du dich, deine sportliche Situation und dein Anliegen kurz vorstellst – eine Übersicht aller Kontaktmöglichkeiten findest du hier.

Nach Überprüfung der Qualifikationskriterien wird dir ein:e passende:r Laufbahnberater:in zugeteilt und du wirst zu einem Erstgespräch eingeladen. Dabei werden Unterstützungsmaßnahmen mit dir ausgelotet, damit dem sportlichen Erfolg sowie deiner stetigen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung nichts im Weg steht.

Wir unterstützen Athlet:innen in allen Phasen der sportlichen Laufbahn. Typische Anfragen erhalten wir etwa

– zur Ausbildungspflicht bis 18 (AB18) für Athlet:innen,

– zum Übergang aus dem Nachwuchsleistungssport in den Spitzensport,

– zur Vereinbarung von Spitzensport mit Bildung oder Beruf,

– zur Vereins- oder Arbeitslosigkeit,

– oder zum Karriereende und Berufseinstieg.

Wir haben unseren Sitz in Salzburg, aber unsere Laufbahnberater:innen stehen dir österreichweit zur Verfügung! So hast du die Möglichkeit, persönliche Gesprächstermine zu vereinbaren oder dich online beraten zu lassen.

Unsere Laufbahnberater:innen stehen dir jederzeit für eine aktuelle Standortbestimmung zur Verfügung, damit du dich mit Fragen auseinandersetzen kannst wie:

Wie geht es mir in meiner Sportkarriere? Welche Ziele verfolge ich auch abseits davon? Wie könnte mein Leben nach dem Sport einmal ausschauen? Welche Möglichkeiten stehen mir offen, um mir ein zweites Standbein aufzubauen?

Als gemeinnütziger Verein verfügen wir leider nicht über die Mittel und Möglichkeiten, um finanzielle Förderungen auszuschütten.

Portraitfoto von Nik Berger

„Wir stehen dir für jegliche Fragen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite!“

Mag. Nik Berger

KADA Geschäftsführer

Häufig gestellte Fragen zum SLS-Programm

Studierende österreichische Athlet:innen, die KADAs Qualifikationsrichtlinien erfüllen.

Zunächst stehen wir dir in Sachen Studienorientierung zur Seite und teilen unsere Erfahrungswerte mit dir, damit du eine passende Studienrichtung und Hochschule für dich findest.

Während deiner gesamten Studienzeit begleiten wir dich mit persönlicher Laufbahnberatung und unterstützen dich in jedem Semester bei der Kursplanung. Die optimale Vereinbarkeit zwischen deinem Studium und deinen sportlichen Anforderungen steht in unseren Beratungen stets im Vordergrund. Wir setzen uns dafür ein, individuelle Lösungen für deine spezifischen Anliegen zu erwirken.

Darüber hinaus haben wir im Rahmen der Kooperation mit unseren Partnerhochschulen Flexibilisierungsmöglichkeiten für Athlet:innen erarbeitet. Zum Beispiel gibt es für dich an gewissen Hochschulen Lockerungen bei der Anwesenheitspflicht oder Unterstützung bei der Wahl von Lehrveranstaltungen, Prüfungsterminen und mehr.

Die Teilnahme am SLS-Programm und die Betreuung durch KADA ist kostenlos! 

Wir pflegen mit vielen Hochschulen langjährige Kooperationen, aus denen exklusive Unterstützungsmöglichkeiten für Athlet:innen entstanden sind. Diese solltest du nutzen!

Zudem ist es der ausdrückliche Wunsch unserer Partnerhochschulen, die Förderung von Athlet:innen für sie übersichtlich zu gestalten und den administrativen Aufwand gering zu halten. Um weiterhin möglichst vielen Athlet:innen faire Unterstützungsmöglichkeiten bieten zu können, ist es wichtig, den offiziellen Weg des SLS-Programms zu gehen.

Idealerweise meldest du dich noch vor Semesterbeginn, damit du hochschulseitige Flexibilisierungen in Anspruch nehmen kannst. Ein Einstieg ins SLS-Programm ist aber auch unterjährig möglich.

Unsere erste Priorität ist es, dir die Vereinbarung von Spitzensport und Studium zu ermöglichen. Die Teilnahme am SLS-Programm ist weder an eine Mindeststudienzeit noch an bestimmte ECTS-Vorgaben geknüpft.

Ein Fernstudiengang ist eine gute Lösung, wenn du einen dichten Trainings- und Wettkampfkalender hast, der sich mit regelmäßigen Präsenzzeiten an einer Universität oder Fachhochschule schwer vereinbaren lässt. Trete einfach mit uns in Kontakt und wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten!

Portraitfoto von Bernhard Strauss

„Studieren gibt dir einen entscheidenden Ausgleich zum Sportgeschehen.“

Ing. Bernhard Strauß

Leiter Laufbahnberatung

Fragen zur Berufsreifeprüfung von KADA

Bei der Berufsreifeprüfung handelt es sich um eine vollwertige Matura. Anders als bei der herkömmlichen Matura erlangst du die Berufsreifeprüfung aber auf dem zweiten Bildungsweg. Dafür ist eine berufliche Vorbildung vorausgesetzt, wie etwa eine Lehre, eine berufsbildende mittlere Schule oder eine Fachschule. Diese berufliche Vorbildung muss zum Zeitpunkt deiner letzten BRP-Teilprüfung absolviert sein, damit du die BRP abschließen kannst.

– Optimale Vereinbarkeit: Bei der BRP gestaltest du dir ausgehend von deinem Trainings- und Wettkampfprogramm einen individuellen Ausbildungsplan.

– Höherer Abschluss: Ob du dich für eine Handelsschule, Fachschule oder Lehre entschieden hast – die BRP bietet dir die Chance zum Nachholen einer vollwertigen Matura.

– Bessere Berufsperspektiven: Sowohl am Arbeitsmarkt als auch z.B. bei Polizei-, Zoll- und Heeressport öffnet eine bestandene BRP die Tür zu vielen interessanten Karrieremöglichkeiten.

Erforderlich ist eine berufliche Erstausbildung, die du zum Beispiel durch eine Handelsschule, Fachschule oder Lehre erlangst.

Speziell für die BRP bei KADA wird zudem vorausgesetzt, dass du eine aktive Leistungs- oder Spitzensportkarriere führst.

Um die BRP abzulegen, besuchst du bei KADA Vorbereitungskurse für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und den exklusiven Fachbereich Sportmanagement. In jedem Fach legst du eine kommissionelle Teilprüfung an einer Prüfungsschule ab. Sobald alle vier Teilprüfungen absolviert sind, hast du die BRP erfolgreich abgeschlossen.

Die Antwort darauf gestaltet sich für jede:n Sportler:in individuell. Für manche ist noch während der Schulzeit ein guter Startpunkt, andere wiederum steigen erst Jahre nach dem Schulabschluss in die BRP ein.

Schicke uns dazu gerne eine Beratungsanfrage und wir helfen dir weiter!

Du kannst dich wahlweise für Präsenzkurse in Salzburg, Wien oder Stams anmelden. Darüber hinaus bieten wir Hybrid- und Onlinekurse an.

Alle deine Prüfungen werden an einer entsprechend zugeteilten Prüfungsschule abgehalten, der BHAK Wien 10 oder der hak:zwei Salzburg.

Während deiner gesamten Ausbildungszeit begleiten wir dich mit individueller Laufbahnberatung und unterstützen dich in jedem Semester bei der Kursplanung. Die optimale Vereinbarkeit zwischen der BRP und deinen sportlichen Ambitionen steht in unseren Beratungen stets im Vordergrund.

Die durchschnittliche Dauer beläuft sich auf etwa 2 Jahre. Wie viele Kurse du gleichzeitig belegst, kannst du aber in Abstimmung mit deinem Trainings- und Wettkampfprogramm selbst festlegen. Damit lässt sich die Ausbildungsdauer individuell bestimmen

Ja, es ist möglich, nur einzelne Deutsch-, Englisch-, Mathematik- oder Sportmanagementkurse bei KADA zu belegen. Ebenso kann extern ein anderer Fachbereich absolviert werden. Mache dazu am besten einen Beratungstermin aus!

Die BRP ist KADAs einziges kostenpflichtiges Angebot. Für jeden der vier Vorbereitungskurse wird eine Teilnahmegebühr von € 1.000 verrechnet. Ab einer Anwesenheit von 70% wird ein Rabatt von € 200 je Kurs gewährt.

Zusätzlich fallen an den Prüfungsschulen Kosten für die Zulassung, Prüfungsantritte und Zeugnisausstellung an. Wende dich für aktuelle Informationen dazu bitte an unser BRP-Team.

Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten findest du hier.

Portraitfoto von Ingrid Grugger

„Mit der BRP legst du einen soliden Grundstein für deine weitere Laufbahn!“

Mag.a Ingrid Grugger, MA

Leiterin BRP

Fragen zu Job und Selbstständigkeit

Grundvoraussetzung ist die Erfüllung der KADA Qualifikationskriterien. 

In unserer Funktion als Beratungs- und Betreuungseinrichtung für das AMS unterstützen wir neben Athlet:innen auch (ehemalige) professionelle Leistungssporttrainer:innen, die aktuell als arbeitslos oder arbeitssuchend beim AMS gemeldet sind.

Nimm gerne mit uns Kontakt auf, wenn du dazu nähere Fragen hast.

Die Beratung und Betreuung durch KADA ist kostenlos!

Im KADA Job Market erfährst du laufend von Jobmöglichkeiten bei Unternehmen und Sportinstitutionen, die gezielt aktive oder ehemalige Athlet:innen als Mitarbeiter:innen aufnehmen möchten.

Auf der AMS Website findest du im Suchportal „alle Jobs“ offene Stellen in ganz Österreich.

Darüber stehen dir zahlreiche große Online-Jobportale zur Verfügung und es zahlt sich oft aus, die Jobplattformen von Hochschulen oder der Österreichischen Hochschüler:innenschaft zu durchforsten.

Unsere Laufbahnberater:innen haben jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Athlet:innen und arbeiten eng mit dem AMS zusammen. Sie kennen die speziellen Herausforderungen für Spitzensportler:innen und Trainer:innen bei der Arbeitssuche.

Als Fachleute für Bildungs- und Berufsberatung bieten sie dir an, deine Situation bedarfsorientiert in allen Facetten zu beleuchten und maßgeschneiderte Lösungen mit dir zu erarbeiten. Damit erhältst du jede Unterstützung für einen möglichst reibungslosen Einstieg in die Arbeitswelt.

Gib deinem/r AMS Berater:in Bescheid, dass du als Spitzensportler:in von KADA betreut werden möchtest oder melde dich einfach direkt bei uns.

Ja! Unsere Laufbahnberater:innen stehen dir jederzeit für eine aktuelle Standortbestimmung zur Verfügung, damit du dich mit Fragen auseinandersetzen kannst wie:

„Wie geht es mir in der Vereinslosigkeit? Welche Angebote bringen mich in meiner Karriere wirklich weiter? Wie könnte ich mir ein zweites Standbein aufbauen? Welche Optionen und Alternativen habe ich für meine berufliche Zukunft?“

Portraitfoto von Nik Berger

„Im Spitzensport entwickelst du wertvolle Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt hoch gefragt sind!“

Mag. Nik Berger

KADA Geschäftsführer

Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Österreichische Athlet:innen, die KADAs Qualifikationsrichtlinien erfüllen.

Neben individueller Laufbahnberatung erhältst du Unterstützung bei der Orientierung am Aus- und Weiterbildungsmarkt sowie bei der Abstimmung von Spitzensport und Ausbildung. Darüber hinaus steht dir der Zugang zu individuellen Fördermöglichkeiten seitens unserer Bildungspartner offen.

Die Teilnahme und Betreuung durch KADA ist kostenlos.

Von der Diplomausbildung bis zur Lehre stehen dir verschiedene Ausbildungswege offen. Lass dich dazu bei uns beraten!

Ja, beispielsweise durch eine Lehre, Praktika oder Traineeships. Was genau für dich sinnvoll und möglich ist, können wir gerne in einem Beratungsgespräch herausfinden.

Du kannst die Zeit schon jetzt nutzen, um in deine Interessensgebiete hineinzuschnuppern und dir ein näheres Bild über mögliche zukünftige Berufsfelder zu machen.

Bei unseren Bildungspartnern gibt es eine Vielfalt an Lehrgängen, die du in einem kompakten Zeitraum abschließen kannst. Manche Kurse lassen sich sogar für ein späteres Studium anrechnen.

Genauso kannst du dich laufend mit Zusatzqualifikationen weiterbilden, z.B. im Sprachen- IT-, oder Gesundheitsbereich.

Portraitfoto von Caroline Dorn

„Vielfältige Wege stehen dir offen, um dich parallel zum Sport weiterzubilden!“

Caroline Dorn, MSc

KADA Laufbahnberaterin

Häufig gestellte Fragen zum younion Proficamp

Teilnahmeberechtigt sind Fußballspieler:innen, die

– zuletzt bei einem Profiverein im In- oder Ausland unter Vertrag standen,

– beim österreichischen Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos gemeldet sind

– und die noch keinen Vertrag für die kommende Saison haben.

Das younion Proficamp bietet dir eine professionelle Saisonvorbereitung im Mannschaftsverbund – geleitet von UEFA-Prolizenz Trainer:innen. Zusätzlich unterstützt dich KADA vor Ort bei deiner Karriereplanung über den Fußball hinaus.

Beim Camp handelt es sich außerdem um eine AMS-Maßnahme. Das bedeutet, dass du während deiner Teilnahme sozial-, kranken-, unfall- und pensionsversichert bleibst und weiterhin Arbeitslosengeld beziehst.

Dank der Unterstützung des Arbeitsmarktservice (AMS) ist die Teilnahme am younion Proficamp kostenlos!

Melde dich möglichst vor Campstart an, damit du an allen sechs Trainingswochen teilnehmen kannst. Es ist aber auch möglich, verspätet ins Camp einzusteigen – bis einschließlich der letzten Campwoche.

Wichtig: Vergiss nicht, dich vorab zu Saisonende beim AMS arbeitslos zu melden, um am Camp teilnehmen zu können!

Das Camp wird im Burgenländischen VIVA Landessportzentrum in Steinbrunn ausgetragen.

KADA unterstützt dich bei deiner Karriereplanung über den Fußball hinaus.

Wir zeigen dir Möglichkeiten auf, wie du dir vorsorglich ein zweites berufliches Standbein neben dem Profifußball aufbauen kannst. Im Falle des Karriereendes begleiten wir dich beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Außerdem assistieren wir dir während und nach dem Camp bei allen AMS-Abläufen.

Für eine optimale Saisonvorbereitung empfehlen wir dir, das volle Camp zu absolvieren.

Selbstverständlich wirst du für Probetrainings und Vertragsverhandlungen mit interessierten Vereinen freigestellt. Spieler:innen, die während des Camps einen neuen Verein finden, schließen ihre Teilnahme vorzeitig ab.

Ja! Unser Bildungspartner Wirtschaftsimpulse bietet dir als Campteilnehmer:in verschiedene Onlinekurse an, die du kostenlos absolvieren kannst.

Portraitfoto von Nik Berger

„Nutze das younion Proficamp als Sprungbrett für deine nächste Karrierestation!“

Mag. Nik Berger

KADA Geschäftsführer

Spitzensport, Bildung & Beruf

Mit unseren Beratungsangeboten und Förderprogrammen unterstützen wir Athlet:innen in Bildungs- und Berufsfragen.

Gibt es noch offene Fragen?

Mit deinen Anliegen kannst du dich jederzeit an uns wenden!

Allgemeine Anfrage

Für Auskunft über KADA und unsere Unterstützungsleistungen

Betreuungsanfrage

Werde KADAthlete, um unsere Beratungsangebote und Förderprogramme zu nutzen

Kooperationsanfrage

Machen wir gemeinsame Sache für den Spitzensport

Nach oben scrollen