Mit der Berufsreifeprüfung im Leistungssport (BRP) haben wir bei KADA ein spezielles Bildungsangebot entwickelt, dass bereits 190 Athlet:innen auf dem zweiten Bildungsweg zur Matura verholfen hat. Jetzt freut es uns, einen großen Meilenstein bekanntgeben zu können:
Denn die Berufsreifeprüfung wurde kürzlich mit dem Salzburger Qualitätssiegel (S-QS) ausgezeichnet. Was es mit dem S-QS auf sich hat und welche Vorteile und neuen Fördermöglichkeiten sich daraus für unsere BRP-Teilnehmer:innen ergeben, das wollen wir hier näher beleuchten.

In diesem Beitrag:
- Was ist das Salzburger Qualitätssiegel?
- Was sagt das S-QS über KADAs Berufsreifeprüfung aus?
- Gibt es neue Fördermöglichkeiten für Athlet:innen?
Was ist das Salzburger Qualitätssiegel (S-QS)?
Die wichtigste Frage zuerst beantwortet: Kurz gesagt handelt es sich beim S-QS um ein Gütesiegel für Bildungsanbieter. Es wird von der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung verliehen und ist offiziell innerhalb des österreichischen Qualitätsrahmens Ö-Cert anerkannt.
Eine Auszeichnung mit dem S-QS bestätigt, dass eine Reihe transparenter und vergleichbarer Qualitätsstandards eingehalten wird, sowie dass laufend Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung umgesetzt werden. Dafür wird ein gründliches Prüfungsverfahren vollzogen.
Was sagt das S-QS über KADAs Berufsreifeprüfung aus?
Die Zertifizierung mit dem Salzburger Qualitätssiegel kennzeichnet KADAs Berufsreifeprüfung als ein herausragendes Bildungsangebot, das Athlet:innen organisatorisch und pädagogisch betrachtet den idealen Weg zu einer vollwertigen Matura bietet.
Spitzensportkompatible Kurse
KADAs Vorbereitungskurse für Deutsch, Mathematik, Englisch und den Fachbereich Sportmanagement orientieren sich nach dem Saisonverlauf von Sommer- und Wintersportarten, damit Sport und Bildung Hand in Hand gehen können.
Maßgeschneiderter Ausbildungsplan
Welche Kurse wann belegt werden, das kann jede:r Athlet:in in Abstimmung mit den jeweiligen Trainings- und Wettkampfplänen flexibel bestimmen.
Organisatorische Unterstützung und Betreuung
Die Teilnehmer:innen werden in allen administrativen Abläufen begleitet und laufend zu ihren Anliegen beraten
Professionelle Umsetzung
Ob Organisationsteam oder Lehrkräfte – alle Bereiche der BRP werden von fachlich qualifiziertem Personal geleitet.
Hohe Qualitätsstandards
KADA lebt kontinuierliche Qualitätsüberprüfung und -entwicklung
Transparenz und Verlässlichkeit
KADAs BRP ist geprägt von klaren Strukturen, nachvollziehbaren Prozessen und unterzieht sich externen Überprüfungen
BRP als Türenöffner
Die BRP eröffnet nicht nur den Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen, sondern etwa auch zu Kollegs, Akademien oder Berufsausbildungen bei Polizei und Zoll. Außerdem führt sie zu einer höheren Einstufung auf dem Arbeitsmarkt.
Gibt es neue Fördermöglichkeiten für Athlet:innen?
Ja! Von der Auszeichnung profitieren teilnehmende Athlet:innen gleich doppelt: Neben einer anerkannt hochwertigen Ausbildung ist das Salzburger Qualitätssiegel zudem mit neuen Fördermöglichkeiten verbunden – darunter beispielsweise der Bildungsscheck des Landes Salzburg, das Bildungskonto des Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds (waff) sowie weitere regionale Unterstützungsangebote, die hier im Überblick zu finden sind.
Deine nächsten Schritte
Die Berufsreifeprüfung im Leistungssport hat dein Interesse geweckt? Lerne mehr oder vereinbare gleich einen Beratungstermin!