Während die österreichische Bundesliga in ein Herzschlag-Finale geht – mit gleich drei Titelkandidaten und ebenso vielen Teams im Abstiegskampf – steht eines bereits fest: Vom 23. Juni bis 1. August 2025 wird das VIVA Landessportzentrum Steinbrunn wieder zum Zentrum für vereinslose Profifußballer:innen. Denn dann startet das younion Proficamp 2025.
Sechs Wochen lang haben vereinslose Spieler:innen die Möglichkeit, sich unter professionellen Bedingungen auf ihre Rückkehr in den Profifußball vorzubereiten. Trainiert wird täglich mit einem UEFA-Pro-Lizenz-Team, ergänzt durch Testspiele, individuelle Betreuung und berufliche Perspektivenberatung.

Ziel: Bereit für Probetrainings und Einsätze
Im Mittelpunkt steht ein klares Ziel: Die Spieler:innen sollen nach den sechs Wochen bereit sein – für Probetrainings, für Testspiele und für einen sofortigen Einsatz bei neuen Vereinen. Thomas Pichlmann, Teamleiter der Sportgewerkschaft younion, betont: „Aus den letzten Jahren wissen wir: Im Einzeltraining zuhause schafft man das nicht, sondern nur im Mannschaftstraining – deshalb bieten wir auch heuer wieder genau das.“
Maßgeblich ist außerdem, dass es sich beim Camp um eine AMS-Maßnahme handelt. Damit sind die Teilnehmer:innen während dieser Zeit sozialversichert und erhalten AMS-Bezüge.
Transferbilanz spricht für sich
Die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen den Erfolg: „Die Transferbilanz der letzten beiden Jahre kann sich sehen lassen. Viele Spieler, die am Proficamp teilgenommen haben, sind heute Stammspieler bei ihren neuen Klubs“, so Pichlmann weiter. Auch Profifußballerinnen können 2025 erneut am Camp teilnehmen – in einem eigenen, gezielt abgestimmten Programm.
Berufliche Perspektive durch KADA
Neben dem sportlichen Programm liegt ein weiterer Fokus auf der Karriereplanung über den Fußball hinaus. Dafür sorgt erneut die enge Zusammenarbeit mit KADA – Sport mit Perspektive. Die Institution für Bildungs- und Berufsberatung im Spitzensport bietet individuelle Einzelberatungen und Workshops an.
Nik Berger, Geschäftsführer von KADA, unterstreicht: „Parallel zum fußballerischen Training wollen wir die Spieler:innen auch für die Zeit nach der Karriere fit machen. Besonders deswegen, weil die Reise im schnelllebigen Profigeschäft durch Verletzungen oder Vereinslosigkeit vorzeitig enden kann. Wir stehen den Spieler:innen in Bildungs- und Berufsfragen zur Seite. In unseren Beratungen zeigen wir ihnen auf, wie sie sich vorsorglich während der aktiven Karriere ein zweites Standbein aufbauen können, oder wir begleiten sie beim Einstieg in das Berufsleben nach dem Fußball.“
Top-Bedingungen in Steinbrunn
Das Proficamp findet im VIVA Landessportzentrum Steinbrunn (Burgenland) statt. Zwei Rasenplätze mit UEFA-Standard, ein Kunstrasenplatz, eine Ballsporthalle sowie ein modern ausgestatteter Fitnessbereich bieten optimale Bedingungen. Unterkunft, Vollverpflegung, sportpsychologische Betreuung, Physiotherapie und Massage sind selbstverständlich Teil des Angebots.
younion ist ein verlässlicher Partner
Auch heuer wird das Camp wieder medienöffentlich begleitet. Interessierte Journalist:innen und Medien sind herzlich eingeladen, vor Ort Einblicke zu gewinnen und über das Camp zu berichten.
Mit dem younion Proficamp unterstreicht die Sportgewerkschaft younion einmal mehr ihre Rolle als starke, kollektivvertragsfähige und verlässliche Interessenvertretung für Fußballer:innen in Österreich.