KADA
KADA ist die Institution für Bildungs- & Berufsberatung im österreichischen Spitzensport. Mit individueller Betreuung, spitzensportfreundlichen Bildungsprogrammen und einem bundesweiten Netzwerk an Partnerorganisationen unterstützen wir Athlet*innen bei der Vereinbarkeit von Sport mit Ausbildung und beim Übergang in das nachsportliche Berufsleben.
KADA Services
Spitzensport oder Ausbildung? Beides! Vielfältige Möglichkeiten stehen dir dabei offen, zu denen wir dich gerne beraten. Wir assistieren dir bei der Auswahl eines passenden Bildungsangebots, das sich mit deiner sportlichen Laufbahn vereinbaren lässt, und unterstützen dich beim Einstieg in die Arbeitswelt.



Sportler*innen über KADA
Beachvolleyballerin Teresa Strauss, Radrennfahrerin Anna Badegruber und Fußballprofi Marcus Maier haben eines gemeinsam: Sie alle kombinieren Spitzensport mit einem Studium. Lass dir Einblicke in ihre Studienerfahrungen an verschiedenen Hochschulen geben und erfahre, welche Unterstützung sie durch KADAs Studienförderprogramm SLS erhalten.
Du interessierst dich für die Berufsreifeprüfung im Leistungssport (BRP)? Seglerin Laura Schöfegger, Ski Alpin Olympiasiegerin Andrea Fischbacher und aufstrebende Wintersport-Nachwuchshoffnungen erzählen dir im Video von ihren Erfahrungen mit den spitzensportfreundlichen BRP-Kursen bei KADA.
Aktuelles & Jobs
Finde hier aktuelle Informationen, Blogbeiträge und Jobausschreibungen
True Spirit: Fitness & Gesundheit
| Niederösterreich | Das Fitness- & Gesundheitsunternehmen, True Spirit: Fitness & Gesundheit, sucht ab sofort eine*n selbstständige*n Fitnesstrainer*in bzw. Personaltrainer*in mit dem Schwerpunkt Krafttraining und / oder therapeutisches Training. Nähere Informationen...
Vier Fragen, vier Antworten: Privatuniversität Schloss Seeburg
Seit 2019 versammelt der Klub KADA engagierte Förderer aus Bildung und Wirtschaft, die unsere Vision von Sport mit Perspektive unterstützen. Was aber macht sie zu spitzensportfreundlichen Bildungsanbietern und Arbeitgebern? Im KADA Blog wollen wir...
Videopremiere: Die BRP bei KADA
Mit unserem jüngsten Videoprojekt liefern wir dir Einblicke hinter die Kulissen der Berufsreifeprüfung im Leistungssport (BRP) bei KADA. An zwei Drehtagen konnten wir vielschichtige Blickwinkel, Erfahrungen und Meinungen einfangen. Da...
Anmeldung für Studium Leistung Sport WS 21/22
In wenigen Wochen beginnt das Wintersemester 21/22! Im Rahmen des SLS-Programms unterstützt KADA Athlet*innen durch Beratung, Semesterplanung und Kooperation mit Österreichs Hochschulen. Melde dich hierfür vor Semesterbeginn bei deinem KADA Coach. ACHTUNG! Studierende der WU Wien und Universität...
Stellenausschreibung Österreichischer Golf-Verband
| Wien | Der Österreichische Golf-Verband sucht eine*n Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Sport/Projektleitung und Organisation. Neben der administrativen Organisation der Nationalteams und der Leitung div. Projekte im Sport-/Nachwuchsbereich, agierst du als erste Anlaufstelle für...
Vier Fragen, vier Antworten: IfM – Institut für Management
Seit 2019 versammelt der Klub KADA engagierte Förderer aus Bildung und Wirtschaft, die unsere Vision von Sport mit Perspektive unterstützen. Was aber macht sie zu spitzensportfreundlichen Bildungsanbietern und Arbeitgebern? Im KADA Blog wollen wir...
Stellenausschreibung Österreichischer Segel-Verband
| Neusiedl am See | Der Österreichische Segel-Verband sucht eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Sportassistenz. Bewerber*innen erwartet hier eine abwechslungsreiche Tätigkeit in allen Belangen des Spitzensports. Neben der direkten Zusammenarbeit mit Athlet*innen und Betreuer*innen steht die...
Postkarte aus Tokio – wie Ruderin Louisa Altenhuber die Olympischen Sommerspiele 2020 erlebt hat
Die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio gingen für die österreichische Delegation mit der erfreulichen Bilanz von sieben Medaillen und weiteren starken Top-Platzierungen zu Ende. Mittendrinnen im Geschehen war auch #KADAthlete...
Was die UG Novelle 2021 für studierende Leistungssportler*innen bedeutet
Die berüchtigte UG Novelle 2021 (kurz für Änderungen im Universitätsgesetz, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz) tritt mit Wintersemester 2021/22 in Kraft. Die wichtigsten Eckpunkte der Novelle finden sich auf der Seite des Bildungsministeriums. Aber...
KADA am VdF Camp 2021 – ein erster Rückblick
Schon seit 2014 begleitet KADA in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Fußballer (VdF) und dem AMS das Camp für vereinslose Fußballer. Diesen Sommer ging das Camp somit in seine bereits...
Stellenausschreibung Sport Austria
| Wien | Neue Stellenausschreibung von Sport Austria: Die österreichische Bundessportorganisation sucht eine*n Referentin/en für Gesellschaftspolitik. Das Aufgabenprofil umfasst die Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Sport Austria-Aktivitäten zu gesellschaftspolitischen Themen. Alle weiteren...
Aktion: Teilstipendien für digitale LIMAK Bildungsangebote
Unser neuer Bildungspartner LIMAK Austrian Business School vergibt exklusiv für KADAthletes drei Teilstipendien für Online Diplomlehrgänge und Online Akademien, welche Management und Leadership Tools sowie Frameworks zu den Themenbereichen Digitalisierung,...
Fördergeber
KADA wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und vom österreichischen Arbeitsmarktservice (AMS) finanziell gefördert. Das ermöglicht die kostenlose Betreuung aller teilnahmeberechtigten Athlet*innen.
Klub KADA
Unsere engagierten Partner aus Bildung und Wirtschaft unterstützen uns in unserem Ziel, aussichtsreiche Zukunftsperspektiven für österreichische Spitzensportler*innen zu schaffen.
KADAthlete Stories

Manuel Kramer (Ski Alpin)
Vom Skirennläufer zum Projektmanager für gesamtheitliche Energielösungen im Alpenraum – das ist die bemerkenswerte Geschichte von Manuel Kramer. Vor wenigen Monaten schloss der Flachauer sein Masterstudium Smart Buildings in Smart...
Katrin Neudolt (Badminton)
Das Jahr 2020 hat für Katrin Neudolt eigentlich ausgezeichnet begonnen. Die gehörlose Badmintonspielerin sicherte sich den Staatsmeistertitel im Dameneinzel bei den Hörenden und konnte sich erstmals auch für eine Hörenden-EM...
Madeleine Egle (Rennrodeln)
Es war ein besonderer Tag, als Madeleine Egle 2007 die Rodel-Weltmeisterschaft in Igls besuchte. Damals erlebte sie mit ihrer Volksschulklasse hautnah die Wettbewerbe mit und hatte die Möglichkeit, das österreichische...
Alexander Gehbauer (Mountainbike) Hanno Douschan (Snowboard)
Alexander Gehbauer und Hanno Douschan verbindet eine langjährige Freundschaft. Der eine war Mountainbiker, der andere Snowboardcrosser. Gemeinsam absolvierten die beiden Kärntner den Grundwehrdienst und waren danach Heeressportler. Durch gemeinsame Trainings...
Sabrina Filzmoser (Judo)
Sabrina Filzmoser ist schon lange erfolgreich im Spitzensport unterwegs und hat dabei so einiges erlebt. In der Gewichtsklasse bis 57 kg ist sie zweifache Europameisterin, trägt österreichische Staatsmeistertitel und hat...
Katharina Truppe (Ski Alpin)
2019 war ein Jahr voller besonderer Erfolge für Kathi Truppe. Die junge Kärntnerin holte Silber im Teambewerb bei der Ski-WM in Åre, raste in Levi zu ihrem ersten Weltcup-Podestplatz und...
Michaela Dygruber (Ski Alpin)
Wenn man mit Michaela Dygruber etwas ins Gespräch kommt, werden drei Dinge schnell klar: Erstens prägt sie eine große Leidenschaft für den Skisport. Zweitens zeichnet sie als ehemalige Leistungssportlerin die...
Arvid Auner (Snowboard)
Die Vorbereitung für die nächste Wintersaison gestaltet sich für Arvid Auner dieses Jahr außergewöhnlich. Lange Zeit war kein Individualtraining möglich, von Gruppentrainings ganz zu schweigen. Für den Snowboarder, der auf...
Oliver Binder (Volleyball)
Als Volleyball-Profi ging Oliver Binder erfolgreich in der ersten österreichischen und deutschen Bundesliga auf Punktejagd. In Österreich konnte er zwei Cupsiege und einen Meistertitel einfahren. Dazu kommen knapp 140 Länderspiele...
Dominik Hölbling (Kickboxen)
Dominik Hölbling hat seine Sportart Kickboxen im Alter von vierzehn Jahren für sich entdeckt. 2010 schaffte er den Sprung ins österreichische Nationalteam. In seiner Disziplin Pointfighting ist er dreizehnfacher Staatsmeister...
Beate Schrott (Hürdenlauf)
Anfang 2012 begrüßt KADA eine besondere Athletin zum Erstgespräch: Hürdenläuferin Beate Schrott. Es ist der Beginn eines außergewöhnlichen Jahres voller sportlicher Ausrufezeichen für sie. Auf Bronze bei der Leichtathletik EM...
Johannes Poscharnig (Fechten)
Johannes Poscharnig ist eines der Aushängeschilder des österreichischen Fechtsports. Der Niederösterreicher wurde 2011 in die KADA Betreuung aufgenommen und gilt heute als Musterbeispiel für die Verwirklichung der Dualen Karriere. In...
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du ganz schnell die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen im Überblick:
Was ist KADA?
KADA ist die Institution für Bildungs- & Berufsberatung im österreichischen Spitzensport. Mit individueller Betreuung, spitzensportfreundlichen Bildungsprogrammen und einem bundesweiten Netzwerk an Partnerorganisationen unterstützen wir Athlet*innen bei der Vereinbarkeit von Sport mit Ausbildung und beim Übergang in das nachsportliche Berufsleben.
Welche Vorteile bringt mir eine Unterstützung durch KADA?
Lass dich individuell und persönlich zu deinen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten beraten, lerne in einem Coaching deine Fähigkeiten und Ressourcen besser für deinen Bildungsweg einzusetzen oder hole dir Tipps für den Arbeitsmarkt.
Nutze KADAs spitzensportgerechte Bildungsprogramme und erhalte am Ende der Spitzensportkarriere Unterstützung beim Übergang in die Arbeitswelt! Profitiere zudem von KADAs Netzwerk an Bildungspartnern, Wirtschaftsunternehmen und Sportorganisationen.
Wie funktionieren KADAs Services?
Für Ausbildungsinteressierte, Berufseinsteiger oder Studierende gibt es zur Orientierung ein Erstgespräch. Gemeinsam mit deiner/m KADA Laufbahnberater*in werden dabei Unterstützungsmaßnahmen ausgelotet, damit der sportlichen Leistung und einem erfolgreichen Bildungs- und Berufsweg nichts mehr im Wege steht.
Was kostet mich die Beratung?
Die Beratung und Betreuung durch KADA ist kostenlos!
Wer wird von KADA unterstützt?
KADA unterstützt österreichische Athlet*innen mit jedem Bildungsstand aus über 60 Sportarten. Am besten du fragst im KADA Head Office nach oder schaust selbst nach den Qualifikationsrichtlinien.
Wie werde ich KADAthlete?
Am besten du stellst dich in einer formlosen E-Mail vor oder rufst im Head Office an. Hier findest du alle Kontaktmöglichkeiten im Überblick.
Ich bin voll und ganz auf meine Sportkarriere konzentriert. Bringt es mir trotzdem etwas, mich bei KADA zu melden?
Ja! Unsere Laufbahnberater*innen stehen dir jederzeit für eine aktuelle Standortbestimmung zur Verfügung, damit du dich mit Fragen auseinandersetzen kannst wie:
Was ist mir in meiner Karriere wichtig? Welche Ziele möchte ich erreichen? Was brauche ich, um zu agieren statt zu reagieren? Welche nachsportlichen Berufsperspektiven habe ich? Welche Möglichkeiten stehen mir offen, um Spitzensport mit einer Ausbildung zu kombinieren?

„Wir stehen dir für jegliche Fragen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite!"
Roswitha Stadlober
Gründerin und Geschäftsführerin von KADA